Motorikspiel für Kinder

Du bist auf der Suche nach einer sinnvollen, lehrreichen Beschäftigung für deine Kinder? Dann sind diese Motorikspiele genau das Richtige. 


Was du dafür alles brauchst: 

  • Filz
  • Schere
  • Kleber (Heißklebepistole oder Superkleber) 
  • Klettverschluss
  • weiches Plastik (Verpackungsmaterial)
  • Klammern
  • Schnur und Nadel

Und so einfach funktioniert das Ganze: 

Schneidet euer Filz (in beliebiger Farbe) ca in A5 Größe aus. Jetzt ist deiner Phantasie keine Grenze gesetzt. In meinem Fall habe ich einen Baum ausgeschnitten und viele rote Äpfel. Diese wurden mit einem Stück Klettverschluss an den Baum geklebt. Zu guter Letzt habe ich noch eine kleine Tasche festgeklebt (oberer Rand natürlich offen), um die gepflückten Äpfel zu sammeln. 

Ein weiteres Motorikspiel besteht aus einer Waschmaschine - wobei ich die Waschmaschinenöffnung nur auf einer Seite festgeklebt habe und als "Öffnung" wieder ein kleines Stück Klettverschluss verwendet habe. Für das Glas auf der Türe habe ich durchsichtiges Plastik verwendet (entweder Verpackungsmaterial oder von einer Plastikhülle für Dokumente z.B.). 
Hier kannst du nun noch aus Filz kleine Hosen, T-Shirts, Kleider etc. ausschneiden um diese anschließend zu waschen. 

Zu diesem Spiel gehört dann gleich mein nächstes Blatt und zwar die Wäscheleine. Einfach eine Schnur auf beiden Enden festkleben, kleine Klammern drangeben und schon kann die frisch gewaschene Wäsche aufgehängt werden. 

Mein letztes Motorikspiel ist ein Suchspiel mit Obst. Das beliebige Obst wieder aus Filz herstellen und am Ende in der Mitte auseinander schneiden. Eine Hälfte wird auf das Filzblatt geklebt, die andere Hälfte wieder mit einem Klettband versehen und erst dann auf das Bild kleben. 
Natürlich kann dieses Board auch ganz frei euren Wünschen angepasst werden. 
- Formen vervollständigen

- Gemüse Suchspiel

- Tier Suchspiel etc. 


Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbasteln. 
Wenn du etwas nachbastelst, freue ich mich sehr wenn du ein Bild davon mit mir teilst. 
Schreibe dazu einfach einen Kommentar unter das jeweilige DIY-Projekt. 
Gerne kannst du aber auch ein Foto auf Instagram mit dem Hashtag #vikima teilen. 
Ich freue mich darauf!